
Was ist Manuelle Therapie?
„Machen Ihnen eine Sportverletzung, Arthrose oder schmerzende Muskeln zu schaffen?“
Dann kann Ihnen die Manuelle Therapie helfen. Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie. Mit gezielten Handgriffen wie Mobilisationen, Manipulationen oder Weichteiltechniken lösen wir Blockaden und reduzieren Verspannungen. So steigern wir Ihre Beweglichkeit und lindern Schmerzen – für mehr Lebensqualität im Alltag.
Für wen ist die Manuelle Therapie geeignet?
Wann sollten Sie Manuelle Therapie in Anspruch nehmen?
Wann ist Manuelle Therapie nicht geeignet?
Wie Ihnen die Manuelle Therapie helfen kann
So läuft die Behandlung ab
- Wir analysieren Ihre Beschwerden und Ihren Gesundheitszustand.
- Basierend auf den Befunden erstellen wir einen individuellen Therapieplan.
- Mit speziellen Handgriffen wie Mobilisation oder Manipulation werden Blockaden gelöst.
- Sie erhalten gezielte Übungen zur Stabilisierung und zum Erhalt der Therapieerfolge.
Bei MHP Bonn stehen Sie im Mittelpunkt
Unser Team aus qualifizierten Physiotherapeuten sorgt für eine maßgeschneiderte Manuelle Therapie, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz und modernsten Behandlungstechniken unterstützen wir Sie dabei, Schmerzen nachhaltig zu lindern und Ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen.

Ihre Physiotherapeuten bei MHP Bonn



Was unsere Patienten sagen
Thorsten
verifizierte Google Bewertung
Thorsten
verifizierte Google Bewertung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mit gezielten Handgriffen werden Gelenkblockaden gelöst und Muskelspannungen reduziert, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Die Manuelle Therapie umfasst spezifische Grifftechniken, die gezielt Gelenke und Muskeln bearbeiten. Physiotherapie im Allgemeinen konzentriert sich zudem auf Übungen, Trainings und ergänzende Maßnahmen.
Die Kosten liegen je nach Anbieter und Versicherung zwischen ca. 40 und 70 Euro pro Sitzung. Mit ärztlicher Verordnung werden die Kosten häufig von Krankenkassen übernommen.
Darunter fallen Mobilisation, Manipulation, Weichteiltechniken (z. B. Massagen) sowie Faszientherapie.
Eine Sitzung dauert in der Regel 20 bis 40 Minuten, abhängig von Beschwerdebild und Behandlungsfortschritt.
Oft reichen 5 bis 10 Sitzungen, um spürbare Verbesserungen zu erzielen. Bei chronischen Beschwerden kann es mehr Zeit beanspruchen.
In der Regel ist die Manuelle Therapie nicht schmerzhaft. Ein leichter Druck oder Zug kann auftreten, wenn Blockaden gelöst werden.
Grundsätzlich ist sie für viele Patienten geeignet, jedoch nicht bei akuten Entzündungen, schweren Verletzungen oder bestimmten Vorerkrankungen. Ihr Arzt oder Therapeut beurteilt Ihre Eignung.
Mit entsprechender Verordnung übernehmen sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen häufig die Kosten.
Leichte Bewegungen und empfohlene Übungen unterstützen den Heilungsprozess. Vermeiden Sie jedoch unmittelbar nach der Therapie übermäßige Belastung.