Standorte

Physiotherapiepraxis
Bonn Duisdorf

Ihre Lösung bei Problemen mit dem Bewegungsapparat

Physiotherapie, früher auch bekannt unter dem Namen Krankengymnastik, umfasst verschiedene Maßnahmen und angeleitete Trainings, die in erster Linie die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen wiederherstellen sollen. In der Physiotherapie geht es also häufig um Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und deren Therapie.

Physiotherapie Bonn bei Medical Health Point

Gesundes Training mit physiotherapeutischer Anleitung

Unter dem Begriff Physiotherapie beziehungsweise Krankengymnastik wird aber nicht nur eine einzelne Behandlung zusammengefasst. Vielmehr ist es die Ausbildung Ihres Physiotherapeuten, die den Unterschied ausmacht.

In Bonn Duisdorf bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungen an:

  • Behandlung für die kraniomandibuläre Dysfunktion
  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Lymphdrainage
  • manuelle Therapie
  • neurologische Behandlung

Welche Art der Krankengymnastik Sie durch Ihren Physiotherapeuten bekommen, legt Ihr Arzt anhand Ihrer Beschwerden fest. Neben der Behandlung vor Ort bekommen Sie auch eine Anleitung, die die Grundlage für Ihr Training zu Hause legt.

Was ist eine craniomandibuläre Dysfunktion?

Unter der kraniomandibulären Dysfunktion wird eine ganze Reihe von Symptomen zusammengefasst, die von den Kiefergelenken ausgeht, aber durchaus viele weitere Beschwerden mit sich bringen kann. Dazu zählen etwa eine eingeschränkte Kieferöffnung, ein Knacken oder Reiben der Kiefergelenke, diverse Schmerzen in Zähnen, Mund, im ganzen Kopf, aber auch bis hin zu Schulter, Nacken oder Rücken. Hinzu können Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Migräne und sogar Brustschmerzen kommen.

Die Symptomatik geht mit auf- und absteigenden Schmerzen einher, wobei die Ursachen der Erkrankung nicht abschließend geklärt sind. Vielfach geht man von einem Stresssyndrom aus. Neben einer grundsätzlichen Prädisposition könnten also auch psychische, biologische und sogar soziale Einflüsse darauf einwirken.

In der Therapie geht es neben dem Reduzieren von Stress auch vor allen Dingen um die Aufklärung. Auch die Selbstbehandlung spielt neben der Anwendung durch den Physiotherapeuten eine zentrale Rolle. Denn wenn Schmerzen auftreten, sollten Sie als Patient wissen, wie Sie sich schnell selbst helfen können. Auch Haltungsdefizite werden korrigiert, so dass der oft erhöhte Muskeltonus entspannt und sogar vorgebeugt werden kann. Operative Eingriffe werden nur nach sehr genauer Indikation in Erwägung gezogen.

Probleme mit den Gelenken im Kiefer?
Verschiedene Behandlungen mit oder ohne Gerät

Krankengymnastik in Bonn Duisdorf

Krankengymnastik unterteilt sich klassischerweise in zwei große Bereiche:

  • klassische Krankengymnastik
  • Krankengymnastik am Gerät

Fehlbelastungen im Job, Überbelastung im Privatleben, Stress, aber auch eine allgemeine muskuläre Schwäche oder Verletzungen und Operationen können eine Krankengymnastik nötig machen. Im Rahmen dieser Therapie erarbeiten Sie mit Ihrem Physiotherapeuten einen Übungsablauf, den Sie dann auch als Grundlage für Ihr Training zu Hause einsetzen können. Schmerzen können dadurch oft sogar bereits vorgebeugt werden. Sie erkennen die Ursachen für Ihre Fehlhaltung und können diese entsprechend korrigieren.

Je nachdem, welche zusätzlichen Erkrankungen eventuell vorliegen, wird Ihr Physiotherapeut die Übungen entsprechend anpassen.

Bei der Krankengymnastik am Gerät, abgekürzt mit KGG, geht es vor allem um den Aufbau von Kraft und Beweglichkeit des Körpers, aber auch um Ausdauer und Koordination. Um die richtigen Übungen am Gerät in der KGG anleiten zu können, muss genau befundet werden, welche Erkrankungen maßgeblich die Verordnung der KGG ausgelöst haben. Die KGG setzt dabei Elemente wie den Seilzug, Hanteln, Bälle und andere Kleingeräte ein. Als Fortsetzung einer KGG, also der Krankengymnastik am Gerät setzen gerade junge Patienten oft das Fitnessstudio ein, in dem sie dann ebenfalls am Gerät trainieren. Dafür erlernen sie die Übungen und können diese dann eigenständig durchführen.

Manuelle Lymphdrainage – was ist das?

Die Verordnung einer manuellen Lymphdrainage erfolgt vor allen Dingen bei Erkrankungen wie Schwellungen, Lipödem, Venenschwäche, vielfach auch postoperativ und posttraumatisch. Dabei geht es darum, die behandelten Teile im Körper zu entstauen, also den Druck durch Lymphe zu reduzieren. Es geht dabei also nicht um ein Mehr an Durchblutung, sondern darum, den Durchfluss der Lymphe zu erhöhen. Schwellungen können dadurch reduziert werden und meistens können sogar Schmerzmittelgaben eingeschränkt werden. Allgemein verläuft die Heilung schneller, weshalb die Lymphdrainage vielfach begleitend eingesetzt wird.

Weniger Medikamente und gelinderte Symptome
Training ohne Trainingsgeräte

Wie kann Ihnen die manuelle Trainingstherapie helfen?

Es ist eine Trainingstherapie, die ohne ein Gerät auskommt und vor allen Dingen verschiedene Dehn- und Entlastungstechniken einsetzt. Im Vordergrund stehen hier die Gelenke, die bewegt werden, wodurch Störungen aufgelöst werden können. Diese Bewegungen beeinflussen auch die Funktionen der Bänder und Muskeln.

Vielfach wird diese Trainingstherapie nach längerer Ruhigstellung eingesetzt, um die Patienten wieder zu mobilisieren und die Funktion des Bewegungsapparates wieder herzustellen.

Nach der Therapie sollten die Patienten auch ein eigenes Übungsprogramm mit dem ausgearbeiteten Trainingsplan durchführen. In welcher Form dieses Programm erfolgt, legt der Physiotherapeut nach eingehender Befundung fest.

Neurologische Behandlung in Bonn Duisdorf

Bei angeborenen oder erworbenen Schädigungen des zentralen Nervensystems geht es für Kinder und erwachsene Patienten darum, den eingeschränkten Alltag durch die Fehl- oder Nichtfunktion der Nerven zu erleichtern. Dabei geht es um den geschulten Blick des Therapeuten auf den Patienten, der feststellt, in welchen Bereichen Veränderungen durch die neurologische Behandlung erreicht werden können.

Hier geht es also nicht um eine bestimmte Therapieform, sondern oft um eine Kombination, die sich nach der jeweiligen Diagnose richtet. Sie soll dem Patienten eine echte Hilfe im Alltag sein. Unter anderem geht es um die Kontrolle der Muskulatur und das Zusammenspiel mit dem Nervensystem. Darüber hinaus soll auch das Gleichgewicht geschult werden, so dass der Patient mehr Möglichkeiten empfindet, seinen Alltag zu gestalten.

Ihr Therapeut hilft Ihnen bei der Suche nach den Ursachen

Wir sind für Sie da – in Bonn Duisdorf

Was auch immer der Grund ist, weshalb Sie über eine Physiotherapie nachdenken – chronische Rückenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, vielleicht ein drohender oder stattgefundener Bandscheibenvorfall, die Wiederherstellung nach einem Unfall oder einer Operation – wir sind in Bonn Duisdorf für Sie da. Ihr Therapeut arbeitet dabei 1:1 mit Ihnen – ob Sie nun Techniken erlernen, die Ihre Symptome lindern können, ob es eine Massage, das Ausarbeiten von einem konkreten Trainingsplan oder eine Bewegungstherapie ist – wir sind für Sie da. So können wir uns ein genaues Bild von Ihnen machen und wie wir Ihnen am besten helfen können. Gerne beraten wir Sie auch, wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Sie das Richtige ist. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Hilfe im Alltag zu sein. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Und wenn Bonn Duisdorf zu weit von Ihnen entfernt liegen sollte: Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn Zentrum oder in Bonn Bad Godesberg. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Therapeut ist für Sie da
Fabian Palm,
Praxenmanager

Sie möchten die Praxis in
Bonn Duisdorf erreichen?

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Öffnungszeiten Duisdorf

Montag – Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr

Telefax: 0228 – 92 89 31 10

Anfahrt

Medical Health Point GmbH
Rochusstraße 331
53123 Bonn

Galerie - Bonn Duisdorf

Machen Sie sich direkt Online erste Eindrücke von unserem liebevoll eingerichteten Standort!

Unser Patienten lieben unsere Physiotherapie in Bonn!

Und das zeigen unsere Bewertungen: von 198 Rezensionen bewerten unsere Patienten uns durchschnittlich mit 4.9 von 5 Sternen auf Google.

Bewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern Grün

Sehr gut! Sehr nettes Personal. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Vielen Dank an meinen Therapeuten Cai.

Daggi Rost
verifizierte Google Bewertung
Bewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern Grün

Ich bin total begeistert. Meine Rückenschmerzen und meine Knie wurden sehr schnell besser dank der Krankengymnastik mit Strom.

Angelika Erdmann
verifizierte Google Bewertung
Bewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern GrünBewertungsstern Grün

Sehr gute Behandlungsmethode, die auf den Meridianbahnen wirkt, sehr kompetentes und nettes Personal. Ich kann das nur empfehlen.

Michaela Aggelidis
verifizierte Google Bewertung
Google Bewertung
4.9
Star RatingStar RatingStar RatingStar RatingStar Rating
Basierend auf 298 Rezensionen